FAQ – Häufige Fragen
Unternehmen

Haben Sie Fragen? Vielleicht finden Sie hier schon eine Antwort.
Und wenn nicht: Rufen sie uns an.
Ambulante Pflege
Was ist ambulante Pflege?
Ambulante Pflege umfasst professionelle Pflege- und Betreuungsleistungen, die in Ihrem Zuhause erbracht werden. Dazu gehören medizinische Versorgung, Unterstützung im Alltag und Förderung der Selbstständigkeit.
Wer kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen?
Jeder, der aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung im Alltag oder bei der medizinischen Versorgung benötigt, kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen.
Wie unterscheidet sich ambulante Pflege von stationärer Pflege?
Ambulante Pflege findet in Ihrem gewohnten Zuhause statt, während stationäre Pflege in einer Pflegeeinrichtung erfolgt. Wir unterstützen Sie in Ihrer vertrauten Umgebung.
Welche Vorteile hat ambulante Pflege?
Ambulante Pflege ermöglicht ein Leben in gewohnter Umgebung, fördert die Selbstständigkeit und bietet individuelle Betreuung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Leistungen und Angebote
Welche Leistungen bietet der Ambulante Pflegedienst BLAGO GmbH an?
Wir bieten unter anderem:
- Grundpflege (z. B. Körperpflege, An- und Ausziehen, Ernährungshilfe)
- Behandlungspflege (z. B. Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel)
- Hauswirtschaftliche Unterstützung (z. B. Reinigung, Einkaufen, Wäschepflege)
- Beratung für Angehörige und Unterstützung bei der Pflegegradbeantragung
- 24-Stunden-Notfalldienst
Unterstützen Sie auch bei der Körperpflege?
Ja, wir helfen bei der Grundpflege, wie z. B. beim Waschen, Anziehen und der Mundhygiene.
Bieten Sie auch nachts oder am Wochenende Pflege an?
Ja, wir bieten rund um die Uhr Pflege an, auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen.
Kann ich auch nur stundenweise Pflege in Anspruch nehmen?
Ja, unsere Leistungen können flexibel und nach Bedarf gebucht werden – ob stundenweise, täglich oder in regelmäßigen Abständen.
Bieten Sie auch Haushaltshilfen an?
Ja, wir unterstützen bei der Haushaltsführung, z. B. beim Einkaufen, Kochen oder Putzen.
Wird bei der Pflege auf individuelle Wünsche eingegangen?
Ja, wir legen großen Wert auf eine individuelle und einfühlsame Betreuung. Jede Pflege wird an die persönlichen Bedürfnisse angepasst.
Kosten und Finanzierung
Was kostet ambulante Pflege?
Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der benötigten Leistungen. Wir beraten Sie gerne zu den genauen Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.
Übernimmt die Pflegekasse die Kosten?
Ja, die Pflegekasse übernimmt einen Teil der Kosten, abhängig von Ihrem Pflegegrad. Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung.
Was ist ein Pflegegrad und wie beantrage ich ihn?
Ein Pflegegrad bestimmt den Umfang der Leistungen, die Sie von der Pflegekasse erhalten. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und Begutachtung.
Gibt es Zusatzleistungen, die ich selbst bezahlen muss?
Einige Leistungen, wie z. B. besondere Betreuungsangebote, können zusätzliche Kosten verursachen. Wir informieren Sie transparent über alle Kosten.
Kann ich die Kosten von der Steuer absetzen?
Ja, Pflegekosten können in vielen Fällen steuerlich geltend gemacht werden. Wir empfehlen, sich hierzu von einem Steuerberater beraten zu lassen.
Organisation und Ablauf
Wie melde ich mich für ambulante Pflege an?
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail. Wir vereinbaren ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause.
Wer kommt zu mir nach Hause?
Unsere qualifizierten Pflegekräfte, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, besuchen Sie zu Hause.
Kann ich mir die Pflegekraft aussuchen?
Ja, wir berücksichtigen nach bestem Wissen und Gewissen Ihre Wünsche und stellen weitmöglichst sicher, dass Sie sich mit Ihrer Pflegekraft wohlfühlen.
Wie oft kommt die Pflegekraft zu mir?
Die Häufigkeit der Besuche richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf und wird im Vorfeld mit Ihnen abgestimmt.
Was passiert, wenn ich kurzfristig mehr Hilfe benötige?
Wir sind flexibel und passen unsere Leistungen bei Bedarf kurzfristig an.
Wie schnell kann die Pflege beginnen?
Je nach Dringlichkeit und Verfügbarkeit kann die Pflege oft innerhalb weniger Tage beginnen. Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam eine schnelle Lösung finden.
Was passiert, wenn der Klient ins Krankenhaus muss?
Die Pflege pausiert während des Krankenhausaufenthalts und kann nach Entlassung fortgesetzt werden.
Kann ich Pflegeleistungen auch privat bezahlen?
Ja, Pflegeleistungen können auch privat beauftragt werden, unabhängig von der Pflegekasse.
Gibt es eine Mindestanzahl an Einsätzen pro Woche?
Nein, der Umfang der Pflege richtet sich nach Ihrem Bedarf. Wir beraten Sie dazu individuell.
Qualität und Vertrauen
Wie sichern Sie die Qualität Ihrer Pflege?
Wir setzen auf regelmäßige Fortbildungen, interne Kontrollen und Feedbackgespräche mit Klienten und Angehörigen.
Werden Ihre Mitarbeiter regelmäßig geschult?
Ja, unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.
Wie gewährleisten Sie die Vertraulichkeit?
Wir halten uns strikt an die Schweigepflicht und den Datenschutz. Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig.
Kann ich mich auf Zuverlässigkeit verlassen?
Ja, wir legen größten Wert auf Verlässlichkeit und Pünktlichkeit. Sie können sich jederzeit auf uns verlassen.
Was passiert, wenn ich unzufrieden bin?
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und suchen gemeinsam nach Lösungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.
Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Einrichtungen
Können Angehörige in die Pflege einbezogen werden?
Ja, die Einbindung von Angehörigen ist uns wichtig. Wir beraten und unterstützen auch Ihre Familie.
Arbeiten Sie mit Ärzten und Therapeuten zusammen?
Ja, wir kooperieren eng mit Hausärzten, Fachärzten, Therapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern.
Bieten Sie auch Schulungen für Angehörige an?
Ja, wir bieten Schulungen und Beratungen für Angehörige, damit sie sicher und informiert in die Pflege einbezogen werden können.
Was passiert bei einem Krankenhausaufenthalt?
Wir stimmen uns mit dem Krankenhaus ab und übernehmen die Pflege nach der Entlassung nahtlos.
Bieten Sie auch Urlaubs-, Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege an?
Ja, wir unterstützen Sie bei der Organisation von Urlaubs-, Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege, falls Sie eine Auszeit benötigen.
Kann ich den Pflegedienst wechseln, wenn ich unzufrieden bin?
Ja, Sie haben jederzeit das Recht, den Pflegedienst zu wechseln. Wir helfen Ihnen gerne bei einem reibungslosen Übergang.
Sonstige Fragen
Können auch jüngere Menschen ambulante Pflege erhalten?
Ja, ambulante Pflege richtet sich an Menschen jeden Alters, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Was passiert an Feiertagen oder Wochenenden?
Wir sind an 365 Tagen im Jahr für unsere Klienten da.
Kann ich Leistungen mit anderen Diensten kombinieren?
Ja, wir arbeiten mit anderen Anbietern (z. B. Physiotherapeuten, Essen auf Rädern) zusammen.
Was unterscheidet den Ambulanten Pflegedienst BLAGO GmbH von anderen?
Unsere Philosophie: Höchste Qualität, echte Fürsorge, individuelle Betreuung. Wir sehen unsere Klienten nicht als „Patienten“, sondern als Menschen mit individuellen Bedürfnissen.
Wie kann ich einen Termin zur Beratung vereinbaren?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Wir freuen uns, Ihnen zu helfen!